Quadoro setzt auf konsequente Klimastrategie

Als Kapitalverwaltungsgesellschaft nachhaltiger Vermögensanlagen fördert Quadoro die Erreichung der EU-Klimaziele aktiv durch eine kontinuierliche Reduktion der CO2-Emissionen der Immobilien ihrer offenen Immobilienfonds. Dieser Beitrag zum Klimaschutz erfolgt durch betriebliche und investive Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
Mit den offenen Spezial-AIFs Quadoro Sustainable Real Estate Europe (QSREE) und Quadoro Social Infrastructure (QSI) sowie dem Publikumsfonds Quadoro Sustainable Real Estate Europe Private (Sustainable Europe) bietet Quadoro Anlagemöglichkeiten sowohl für private als auch für professionelle und semiprofessionelle Investoren. Die Nachhaltigkeitsstrategie der offenen Immobilienfonds umfasst Klimaschutz, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit sowie ethische Aspekte/Soziale Nachhaltigkeit. Schlüsselindikatoren für die Energieeffizienz der bestehenden Fondsgebäude ist der Energieverbrauch sowie die direkten und indirekten CO2-Emissionen. Investiert wird auch in Objekte mit Optimierungsbedarf. Voraussetzung hierfür ist eine im Vorfeld klar definierte Sanierungsstrategie.
Nachhaltigkeitsberater der Quadoro-Fonds ist die Sustainable Real Estate AG, Schweiz.
Michael Denk, Geschäftsführer der Quadoro Investment GmbH, zur Klimastrategie: „Die Nachhaltigkeit unserer Produkte war bereits lange vor der nunmehr gesetzlichen Verpflichtung ein zentraler Bestandteil unserer Anlagestrategie. Für die EU-Regelungen ab 2022 sind wir bereits jetzt bestens aufgestellt.“
Die offenen Fonds der Quadoro Investment GmbH erfüllen alle Transparenzpflichten für ein Artikel-8-Finanzprodukt im Sinne der EU-Offenlegungsverordnung und berücksichtigen die Kriterien für nachhaltige Finanzprodukte im Sinne der MiFID II.